FLIESENLEGER-Kaernten-Döbriach

Steingut

Eigenschaften und Nutzung

 

Gruppe lll : Steingut (STG)

  1. Welche allgemeinen Kennzeichen

. kristalliner: weist Steingut auf ?

  1. Aus welchen Rohstoffen setzt sich Steingut zusammen ?
  2. Wie werden Steingut – Fliesen hergestellt ?
  3. Wovon ist es abhängig, ob Steingutfliesen auch im Einmalbrandverfahren hergestellt werden können ?
  4. Wozu wird Steingut vorwiegend verwendet ?
  5. Wie wird die ,,Erste Sorte“ bei glasierten Wandfliesen gekennzeichnet ?
  6. Wodurch unterscheidet sich lrdengut (lG) vom Steingut ?

Feinkörniger –

mittelharter – harter – poröser Scherben,Wasseraufnahme (E) über 10 Gew.-% . heller Scherben (Weißgehalt mind. 50 %)

Ton (Grundstoff) -50 %

Quarz (Magerungsmittel) -45 o/o

Feldspat (Flussmittel) -5 %

2 x Brennen:

Granulat (-6% Wasser)

:+ Pressen (Stempelpresse 40 MNlm21

= Rohling

= Trocknen (-150’C)

= Schrühbrand (-1100’C)

= Schrühscherben – Kontrolle

= Glasieren

= Glasurbrand (-1000’C)

= Kontrolle Sortierung Verpackung…

Von der Art und Dekor der Glasur.

Vorwiegend werden dadurch kostengünstig Fliesen mit einfarbiger Glasur (Uni-fliesen) hergestellt.

Wandfliesen im Innenbereich

Bodenfliesen eventuell Barfußbereich

durch Beschriftung auf der Verpackung

andere Arten wie Farbkennzeichnung auf der Verpackung (rot) und Pfeilkreuz

auf der Fliese bzw. Verpackung sind seltener